Endlich wieder Turnier – Deutsche Meisterschaft S-Klasse Latein

Benedikt Seigner und Sandra Schüssler starten bei der Deutschen Meisterschaft Hauptgruppe S Latein

2020 10 03 Seigner Schuessler DM Latein

Bild:Heiner Wolken

Viele Monate ohne Turnierteilnahmen

Seit dem 12.03.2020 konnten wir nicht mehr von Turnieren unserer Paare berichten. So lange ist das nun schon wieder her, dass Dancepoint-Paare an Tanzturnieren teilgenommen haben. Denn so wie es uns im Alltag und Arbeitsleben kalt erwischt hat, so hat es auch den Tanzsport zunächst kalt erwischt. Das kleine Virus. Doch seit Juni dürfen unsere Paare unter strengen Auflagen wieder in den Club zum Training. Seitens des Deutschen Tanzsportverbandes und allen Landestanzsportverbänden gibt es seit Ausbruch der Pandemie unermüdlich Bemühungen, auch Turniere in Zeiten von Corona wieder stattfinden zu lassen. Dafür von unserer Seite vielen Dank.

Deutsche Meisterschaft Hauptgruppe S Latein um 7 Monate verschoben

Eigentlich hätte die DM Hauptgruppe S Latein, die Königsklasse im Tanzsport schon am 14.03.2020 stattfinden sollen. Am Samstag, den 03.10.2020 war es dann endlich soweit. Man traute sich. Im schönen Ballsaal des Maritim Hotels in Magdeburg hieß es um 14:00Uhr Vorrunde für 46 Paare aus ganz Deutschland. Auch Benedikt Seigner und Sandra Schüssler vom TSC dancepoint Königsbrunn waren am Start. Mit gewohnt guter Performance sammelten sie ordentlich Kreuze bei den Wertungsrichtern und zogen ungefährdet in die 24er Runde, die als Abendveranstaltung ab 20:00Uhr stattfand, ein. Nach Kreuzen lagen sie nach dieser ersten Runde sogar auf Platz 13-14, also ganz nah am Halbfinale.

Pech in der Rundenauslosung

Sicher wird im Tanzsport keiner gewinnen, der nicht tanzen kann, aber ein ganz kleines bisschen Glück gehört halt manchmal auch dazu. Leider war das Glück bei der Rundenauslosung im Viertelfinale nicht auf Seite von Benedikt und Sandra und so mussten sie gleich im ersten Tanz, der Samba, mit drei späteren Finalpaaren auf die Fläche. Corona bedingt auch nur insgesamt vier Paare pro Runde und dann wird es ganz schön schwer zu punkten.

Trotz Auslosungspech höchst zufrieden

Trotzdem tanzen die beiden eine wunderbare weitere Runde und belegten am Ende den 17. Platz. Damit konnten sie ihr Ergebnis aus dem letzten Jahr halten und waren selbst sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Von Zuschauern und Betreuern kam ebenfalls viel positives Feedback. Ein gelungenes Comeback also für unser Dancepoint Paar und hoffentlich ein Auftakt in eine turnierreiche Zeit. Dass auch in Corona Zeiten eine derartige Veranstaltung möglich ist, haben die Ausrichter des Turniers eindrucksvoll bewiesen und haben trotz strengem Hygienkonzept den Zuschauern und Tänzern ein Turnier mit wunderbarer Atmosphäre beschert.

Erfolgreiche Turnierteilnahme im tschechischen Brünn

Vorbereitung für die Deutsche Meisterschaft

Zwischen der Bayerischen Landesmeisterschaft der Hauptgruppe S Latein vor knapp zwei Wochen und der Deutschen Meisterschaft liegen gerade mal zwei Wochen. Das Wochenende dazwischen nutzten unsere frisch gekürten Bayerischen Vizemeister Benedikt Seigner und Sandra Schüssler vom TSC dancepoint Königsbrunn, um im tschechischen Brünn, nach Prag der zweitgrößten Stadt Tschechiens, an einem internationalen Turnier, den Brno Open 2020 teilzunehmen. Ein willkommener Test für die anstehende Deutsche Meisterschaft in Magdeburg, die am Samstag, dem 14.03.2020, erfreulicher Weise trotz Corona Virus unter Auflagen der örtlichen Gesundheitsbehörden stattfinden wird.

Tolle Atmosphäre trotz Corona

An der Zahl der Absagen, die mit 21 ungewöhnlich hoch lag, konnte man erkennen, dass der Corona Virus auch vor dem Tanzsport nicht haltmacht. Trotzdem waren immerhin stolze 58 Paare aus 13 verschiedenen Ländern am Start, um sich zu messen. Die Atmosphäre dieser bei vielen Tanzpaaren ausgesprochen beliebten Competition im Universitätsgebäude in Brünn war wie immer überschwänglich. Und so konnten Benedikt und Sandra über drei Runden bis ins Viertelfinale nach vorn tanzen und kratzten mit dem 15. Platz ganz knapp am Halbfinale vorbei. Bei dieser Konkurrenz ein beachtliches Ergebnis, zu dem wir herzlich gratulieren.

Beim Teamwettbewerb eingesprungen

Zusätzlich zum International Open - Turnier 2020 07 03 Schssler Seigner Brno openhatte Brno Vereine aus seinen Partnerstädten zu einem Teammatch eingeladen. Dabei gingen neben Brno selbst Mannschaften aus Moskau, Bratislava, Maribor, Leipzig und Stuttgart an den Start. Unser dancepoint - Paar war für ein Paar vom TC Rot-Weiss Leipzig, das sich kurz vor dem Turnier getrennt hatte, eingesprungen. So konnten unsere jungen sympathischen Tanzsportler ein zweites Mal auf‘s Parkett. Um einen Punkt ganz knapp am vierten Platz vorbei reichte es für die Mannschaft aus Leipzig zu Platz fünf.

Daumen drücken für die Deutsche

Für die Deutsche Meisterschaft drücken wir Benedikt und Sandra ganz fest die Daumen und werden selbstverständlich berichten.

Landesmeisterschaft S-Klassen Latein - Top Platzierungen für dancepoint Paare

Nur die Besten

Bayerische Landesmeisterschaft der S-Klassen der Senioren I-III und der Hauptgruppe in den lateinamerikanischen Tänzen stand beim RGC Nürnberg am Samstag, den 29.02.2020, auf dem Programm. Die Kombination mehrerer S-Klasse Turniere ist eine wunderbare Veranstaltung, da hier die Zuschauer Tanzsport auf höchstem Niveau zu sehen bekommen. Selbstverständlich waren auch vom TSC dancepoint Königsbrunn Top-Paare am Start. 

Gute Stimmung im Saal

In den ersten beiden Turnieren der Sen.III und II hatte der TSC 2020 02 29 Schwiefert LM Lateinkeine Paare am Start. Danach hieß es für Michael und Melanie Schwiefert im Senioren I Wettbewerb ihr Können zu zeigen. Sieben bayerische Paare waren an den Start gegangen. Bei richtig guter Stimmung im Saal, der sich nach und nach gut gefüllt hatte, zeigten Michael und Melanie eine sehr gute Vorrunde. Trotz leichter Nervosität konnten sie sich mit voller Punktzahl fürs Finale empfehlen. 

Denkbar knapp zwischen Silber und Bronze

In diesem Finale zeigte das sympathische Ehepaar Lateintanz auf Spitzenniveau. Und auch wenn der Sieger dieses Wettbewerbs heute nicht zu schlagen war, der Kampf um die Plätze 2 und 3 war äußerst spannend. Am Ende ging die Silbermedaille denkbar knapp nach München und Bronze nach Königsbrunn. Trotzdem ließen sich Michael und Melanie von den mitgereisten dancepoint-Fans ordentlich feiern und freuten sich sehr über den Bronzerang. 

2020 02 29 Siegerehrung Latein Sen 1JPG

 

Hexenkessel Hauptgruppe

Am Abend war es dann so weit. In einen wahren Hexenkessel 2020 02 29 Horn Jger LM Lateinverwandelten die Zuschauer den nun bis auf den letzten Platz gefüllten Saal während des Turniers der Hauptgruppe. Teilweise waren die Anfeuerungen und der frenetische Jubel so laut, dass die Paare die Musik kaum noch hörten. Sei‘s drum. Mit Alexander Horn und Valeria Jäger hatte der TSC dancepoint Königsbrunn eines von zwei Top-Paaren und mit Benedikt Seigner und Sandra Schüssler nicht weniger als den amtierenden Meister und Titelverteidiger am Start. Wie zu erwarten sahen die Zuschauer und Fans bei diesem Highlight des Tages Turniertanzsport vom Allerfeinsten und einen völlig ungefährdeten Einzug der beiden dancepoint Paare in die Endrunde. 

 

 

Hart umkämpftes Finale

2020 0 29 Seigner Schssler LM LateinGewohnt charmant und mit all seiner Professionalität führte Markus Mühlbacher als Turnierleiter durch dieses hochkarätige Finale, das hart umkämpft war. Die Paare des TSC konnten sich nochmals richtig steigern und performen sehr zur Freude der Zuschauer auf ganz hohem Niveau. Letztendlich konnten sich Alexander Horn und Valeria Jäger mit dem vierten Platz im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze nach vorne schieben. Die Titelverteidigung sollte es für Benedikt Seigner und Sandra Schüssler heute zwar leider nicht sein und sie mussten den Titel nach München ziehen lassen, jedoch konnten sie sich sehr über den Vizemeistertitel freuen. Wir gratulieren unseren dancepoint Paaren ganz herzlich zu den guten Ergebnissen. 

 

 

 

 

Daumen drücken für die DM 

Wie alle Sportler wissen, nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf! Und so läuft für die Paare schon wieder die Vorbereitung und das Training für die Deutsche Meisterschaft, die in zwei Wochen in Magdeburg stattfindet und für die wir jetzt schon mal die Daumen drücken.

2020 02 29 LM Latein Siegerehrung

TSC dancepoint Königsbrunn geht auf Titeljagd

 

2020 03 01 A Paare LMFürth - Die Bayerische Meisterschaft der Senioren II und IV Standard wurde am Sonntag, den 01.03.2020 von der TSG in Fürth ausgetragen. Dieser Sonntag sollte für zwei Paare des TSC dancepoint Königsbrunn ein unvergesslicher Turniertag werden.

Bestnoten im Finale

Nachdem in den Klassen D, C und B keine dancepoint Paare starteten, durften als erstes Hubert und Freya Troßmann in der Senioren IV A Standard zeigen, was sie können. Und dies taten die beiden an diesem Meisterschaftssonntag wirklich vortrefflich. Mit ihrer gewohnt sympathischen Ausstrahlung und schönem Bewegungsfluss tanzte sich das Ehepaar Troßmann völlig ungefährdet ins Finale dieser Landesmeisterschaft. Und auch in der Endrunde zeigte das dancepoint-Paar sein ganzes Können und Tanzsport auf allerhöchstem Niveau. Schließlich ist die A-Klasse bekanntlich die zweithöchste Turnierklasse. Am Ende wurden Hubert und Freya nicht nur als neue Landesmeister der Senioren IV A Standard gekürt, sondern sie konnten sich auch noch über Bestnoten in allen Tänzen freuen. Ganz stark gemacht.

2020 03 01 Tromann LM SiegerehrungIn der A-Klasse Senioren II stark vertreten

In dem darauffolgenden Turnier, der Senioren II A Standard war der TSC dancepoint erfreulich stark vertreten. Von den 18 Paaren, die in diesem Wettkampf an den Start gingen, waren allein fünf aus Königsbrunn, Dirk und Ingrid Arnold, Stefan und Sabine Fischer, Tom und Christine Langer, Drs. Axel und Michaela Parbel sowie Rudolf Schrank und Claudia Langnickel.

Meisterschaft immer etwas ganz besonderes

Bei einer Landesmeisterschaft spürt man sehr deutlich, dass es für die Paare immer etwas ganz besonderes ist, zu tanzen. Nicht einfach nur irgendein Turnier. Alle gaben in der ersten Runde richtig Gas und das sollte sich auszahlen, denn vier der fünf gestarteten dancepoint-Paare schafften den Einzug in die Runde der letzten 12. Nach diesem Semifinale, in dem die äußerst zahlreichen Zuschauer Top-Tanzsport zu sehen bekamen, belegten am Ende das Ehepaar Parbel Platz 12 und Tom und Christine Langer Platz 7-8, den sie sich mit Rudolf Schrank und Claudia Langnickel teilten.

Stefan und Sabine im Finale2020 03 01 Fischer LM Siegerehrung

Stefan und Sabine Fischer, die sich im Semifinale souverän die Finalteilnahme ertanzten, durften also nochmal ran. In diesem Finale zeigten die beiden sehr zur Freude der mitgereisten Fans und ihrer Trainer nochmals ihr ganzes Können. Wie schön und elegant Standardtanz aussehen kann, stellten die beiden eindrucksvoll unter Beweis und am Ende stand erneut ein dancepoint-Paar ganz oben auf dem Treppchen. Herzlichen Glückwunsch an Stefan und Sabine zum Meistertitel!

Aufstiege krönen Turniersiege

Aber nicht genug. Hubert und Freya durften nochmals im Turnier der Senioren IV S an den Start, denn der Meistertitel in der A-Klasse bescherte den beiden den Aufstieg in die S-Klasse, der höchsten Turniertanzklasse. Hier zeigten die beiden nochmals eine ganz starke Performance, tanzten sage und schreibe nochmals drei Runden, erreichten das Finale und wurden am Ende Fünfter. Spitzenleistung!!

Auch der Meistertitel von Stefan und Sabine Fischer war mit dem Aufstieg in die S-Klasse gekrönt. Die beiden konnten sich mit diesem Titel ihre äußerst erfolgreiche A-Klasse, in der sie bereits unzählige Siege und Treppchen-Plätze errungen hatten, im wahrsten Sinne des Wortes vergolden. Die Meisterschaft in der S-Klasse der Senioren II findet in vier Wochen in Würzburg statt. Wir wünschen Stefan und Sabine jetzt schon viel Glück für dieses Meisterschaftsturnier.

Stolze Trainer

Alle Trainer und Verantwortlichen des TSC dancepoint Königsbrunn können wirklich stolz auf die fleißigen Paare sein. Ein ganz besonderer Dank geht an das Trainerpaar Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoşi, die die beiden Meisterpaare trainieren.

2020 03 01 Fischer und Trainer LM

Tanzen, Spiel und Spaß beim Kinderfasching 2020

2020 02 15 KinderfaschingBeste Stimmung herrschte bei unserem Kinderfasching 2020 am 15. Februar. Unser stimmungsvoll geschmücktes Clubheim war mit rund 350 Besuchern bis zum letzten Platz ausverkauft und die Polonaise tanzte durch das ganze Clubheim!

Die Vorbereitungen unserer Jugendwarte Kathrin und Christian begannen schon Ende 2019 und heraus kam ein mit vielen liebevollen Details organisierter Kinderfasching. So gab es für alle Kinder eine Mal-Ecke, viele bunte Luftballone, spannende Tanzshows, tolle gemeinsame Spiele für jedes Alter und viel Tanz und Musik. Um die letzten Eintrittskarten an der Tageskasse zu ergattern, bildete sich bereits vor Einlassbeginn eine große Schlange vor dem Clubheim im Gewerbegebiet Süd in Königsbrunn. Pünktlich um 14 Uhr waren alle Besucher im bunt geschmückten Saal angekommen und Christian, der als Cowboy verkleidet war, eröffnete den diesjährigen Kinderfasching.

Den Nachmittag über wurden die Kinder vom Cowboy Christian unterhalten, der engagiert und schwungvoll durch die Veranstaltung führte und gemeinsam mit den Besuchern auf der Fläche tanzte. Zur tollen Stimmung trugen auch die Auftritte der Kids-Showgruppen vom dancepoint und der Kindergarde der Augspurgia Augsburg bei. Als dann kurz vor 17 Uhr die Gewinner des großen Kinderfasching-Gewinnspiels feststanden - es gab kostenlose Mitgliedschaften im dancepoint zu gewinnen - war die Stimmung immer noch so hoch, dass für alle Tanzwütigen weiter Musik gespielt wurde.

Die Wiederholung des tollen Kinderfaschings der letzten Jahre kann als weiterer großer Erfolg verbucht werden. Wo man hinsah, sah man freudige Gesichter und es wurde viel Lob ausgesprochen. Zahlreiche Besucher sagten gleich: “Wir kommen nächstes Jahr wieder!”.

2020 02 15 Kinderfasching 1