Anton und Viktoria sind Süddeutsche Meister über 10 Tänze
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 15. März 2022 14:36
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Der Landestanzsportverband Bayern und der ausrichtende Tanzsportclub Savoy luden am Samstag, den 12. März 2022 u.a. alle Paare der Startklasse Junioren II B nach München ein, um den Süddeutschen Meister in der Kombination zu küren.
Insgesamt traten bei diesem Wettbewerb, das als Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft gilt, 12 Paare an, davon kamen neun Paare aus Baden-Württemberg und drei aus Bayern. Mit dabei waren auch Anton und Viktoria Tsarenko vom TSC dancepoint Königsbrunn. In der Altersklasse Junioren II sind alle Wettbewerbs-Teilnehmer*innen nicht älter als 15 Jahre.
Bei allen 10 Tänzen der Kombination gaben die Turnierpaare ihr Bestes. Der feststehende Begriff Kombination beinhaltet sowohl die Lateinamerikanischen Tänze Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba, Paso Doble und Jive, als auch die Standard-Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slow Foxtrott und Quickstep. Es ist eine beachtliche Leistung der Junioren für 10 verschiedene Tänze Schrittfolgen einzustudieren und diese dann, möglichst fehlerfrei und bis zum Schluss ohne
Leistungsreduktion, den 5 Wertungsrichtern aus 3 Landesverbänden zu präsentieren.
Unter den zahlreichen Zuschauern, Trainern (u.a. Andrzej Cibis, bekannt aus der RTL-Sendung Let`s Dance), Betreuern, Eltern und Fanclubs war auch Udo Wendig, Präsident des TSC dancepoint, vor Ort, um Anton und Viktoria anzufeuern.
Das Turnier war ein Erfolg auf der ganzen Linie für das dancepoint-Paar. Bei allen 10 bewerteten Tänzen erzielten Anton und Viktoria jeweils den 1. Platz, also ein klarer Sieg der Süddeutschen Meisterschaft für die beiden. Auf den zweiten Platz kamen Daniel und Lidia Stoll vom Tanzsportzentrum Stuttgart-Feuerbach, den dritten Platz belegten Korbinian Kraus und Iarina Petrut vom TSC Rot-Gold-Casino Nürnberg.
Wir gratulieren unserem Paar zu diesem Spitzenergebnis und wünschen für die Teilnahme bei der Deutschen Meisterschaft, die am 07. Mai in Stuttgart stattfindet, viel Erfolg.

Fotos:
Anton und Viktoria Tsarenko
Top Ergebnisse bei der Landesmeisterschaft der Sen. II und IV Standard
- Details
-
Erstellt: Montag, 07. März 2022 21:14
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Senioren II im Bürgerhaus in Unterschleißheim, Senioren IV beim TSC Savoy in München
Der TSC Unterschleißheim war am Samstag, den 05. März Gastgeber der Bayerischen Meisterschaft der Senioren II D-S Standard und der TSC Savoy München durfte am Sonntag, den 06. März die Bayerische Meisterschaft der Senioren IV D-S Standard ausrichten. Auch Paare des TSC dancepoint Königsbrunn waren selbstverständlich am Start und auch erfolgreich.
Klein aber Fein
Zwar war es ein bisschen schade, dass das Feld der Senioren II A klein war (6 Paare), aber das ist im Tanzsport manchmal so, dass bestimmte Alters- und Leistungsklassen mal größer und mal kleiner sind. Trotzdem wurde den zahlreichen Zuschauern Tanzsport auf höchstem Niveau geboten. Nach einer kurzen Sichtungsrunde,
bei der sich schon abzeichnete, dass auf dem Treppchen der TSC dancepoint wohl vertreten sein dürfte, zeigten die sechs Paare im Finale schönstes Standard-Tanzen.
Eins und drei macht S
Und wie schon erwartet hießen am Ende die Sieger und somit Landesmeister der Senioren II A sehr zur Freude der zahlreichen mitgereisten Königsbrunner Fans Eugen und Bianca Cosma. Aber damit nicht genug, auch mit der Bronzemedaille durfte sich ein dancepoint-Paar schmücken, nämlich Rudi Schrank und Claudia Langnickel. Die Frage von LTVB-Sportdirektor Bernd Lachenmeier, ob die Paare in die höchste Leistungsklasse des Tanzsports, die S-Klasse aufsteigen wollten, beantworteten beide Paare selbstverständlich mit Ja und tanzten das anschließende S-Klasse-Turnier gleich mit.
Erstes Turnier in der S-Klasse
Neben den frisch gebackenen S-Klässlern vom TSC dancepoint war in
diesem S-Klasse Turnier, dem Paar-stärksten des Tages (22 Paare) auch noch Alexander Kohlscheen und Susanne Schönberger am Start. Für Susi war es das allererste Turnier überhaupt. Alex hatte früher schon S-Klasse getanzt und so musste seine Partnerin (so ist nun mal das Reglement) ebenfalls in der S-Klasse starten. Wer schon einmal Turnier getanzt hat, weiß nur zu gut, was das bedeutet. Unser aller Respekt für die beiden und im Besonderen für Susi, ihr habt das ganz toll gemacht und herzlichen Glückwunsch zu Platz 19.
Noch eine Finalteilnahme am Sonntag
Auch am Sonntag war ein Senioren Paar sehr erfolgreich bei der Bayerischen Meisterschaft. Hubert und Freya Trossmann, bereits seit ihrem Aufstieg vor zwei Jahren in die S-Klasse in den bayerischen Landeskader berufen, tanzten in der Klasse Senioren IV S Standard drei wunderbare Runden und wurden am Ende im Finale sechste.
Gratulation an alle dancepoint-Paare für ihre guten Leistungen.
Weitere Ergebnisse
Andreas Hesse und Evelin NIemann 5. Platz Senioren II C Standard
Tom und Stine Langer 6. Platz Senioren II A Standard
Stefan Lehr und Nora Falke 16. Platz Senioren II S Standard
Uwe Werner und Elisabeth Zimmerly 13. Platz Senioren IV S Standard
Landesmeisterschaft Latein 2022 beim TSC dancepoint - Fotos in der Galerie online
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 27. Februar 2022 08:21
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint

🥇Am Samstag, den 12.02.2022 wurden in unserem Club die Bayerischen Meisterschaften Latein HGR S/SEN II+III ausgetragen, wie bereits berichtet.
Ein paar Eindrücke und festgehaltene Momente gibt‘s in unserer Galerie --> LM 2022 Galerie

Es war ein sehr erfolgreiches, schönes und stimmungsvolles Event für unseren Club, auch dank unserer Turnierpaare, da an 8 von insgesamt 10 Einzelwettbewerben Paare vom TSC dancepoint mitgetanzt haben.
Damit der Rahmen für solch' eine Veranstaltung gegeben ist, starten bereits Monate vorher die Vorbereitungen. Nicht nur am Tag der Durchführung, auch davor und danach bedarf es eine Vielzahl an Helfer*innen und Mitgestalter*innen, mehr als 80 helfende Hände haben zum Gelingen beigetragen.
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Form mitgewirkt haben!
Die Belohnung war ein tolles Turnier mit vielen glücklichen Gesichtern!
Erfolgreiche Landesmeisterschaft Latein
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 13. Februar 2022 18:23
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Wieder einmal lud der TSC dancepoint Königsbrunn die bayerischen Latein-Paare zur Meisterschaft
der Altersklassen Senioren II + III sowie der Hauptgruppe S ein. Schon von Beginn an war die Stimmung ausgelassen und fröhlich. Immer eines der Highlights eines Sportvereins, eine Landesmeisterschaft ausrichten zu dürfen. Ein großer Dank dafür geht an die Verantwortlichen des Bayerischen Landestanzsportverbandes LTVB allen voran Sportdirektor Bernd Lachenmaier.
Guter Start in der D-Klasse
Dass die Klassen Senioren D III und II nicht so stark besetzt waren, tat der Stimmung keinen Abbruch. In der Senioren III D hatte der TSC dancepoint kein Paar am Start, in der Senioren II D aber konnten Gernot Graw Behrendt und Susanne Bartl das Treppchen erreichen und wurden Dritte. Das erste Edelmetall aus Sicht des Clubs war gesichert.
Bild rechts: Susanne Bartl & Gernot Graw Behrendt
Meister, Vizemeister, Doppelsieg
In der C-Klasse war der TSC dancepoint mit zwei Paaren vertreten.
Und was für welche. Mühelos konnten sowohl Andreas Hesse und Evelin Niemann als auch Marcus und Alexandra Ritscher die Finalrunden beider Altersklassen dieser C-Klasse erreichen. Mit einer super Leistung konnten Andreas und Evelin in der Senioren III den Vizemeistertitel klarmachen. Und für einen echten dancepoint-Doppelsieg sorgten Marcus und Alexandra in dieser Klasse. Mit toller Ausstrahlung und ihrem ganzen tänzerischen Können überzeugte das sympathische Ehepaar nicht nur Zuschauer, sondern auch die Wertungsrichter und holten Gold. Herzlichen Glückwunsch den Bayerischen Meistern. Aber nicht genug, in der Senioren II C konnten sich Marcus und Alexandra mit dem 2. Platz auch noch einmal Edelmetall sichern. In dieser Klasse wurden Andreas und Evelin Vierte. Stark.
Bild: (re) Evelin Niemann & Andreas Hesse (Vizemeister Sen. III C Latein) und (li) Alexandra & Marcus Ritscher (Landesmeister Sen. III C Latein)
Aufstieg in die B-Klasse
Für Marcus und Alexandra Ritscher hieß dieser Erfolg am Ende Aufstieg in die B-Klasse. Und wenn es mal läuft, dann läuft es. Sieben Paare waren in der Senioren III B Latein angetreten, den neuen Bayerischen Meister zu finden. Dabei waren selbstverständlich auch Marcus & Alexandra. Schon nach der Vorrunde war klar,
dass es auch in diesem Turnier weit nach oben gehen würde. Beflügelt von den Erfolgen der C-Klasse tanzten sich die zwei bis auf den 2. Platz vor und wurden erneut Vizemeister. Einmal Gold und zweimal Silber. Was für eine Ausbeute. Obwohl die Beine nach insgesamt sechs Runden verständlicher Weise ganz schön schwer waren, waren Marcus und Alexandra überglücklich.
Neues dancepoint-Paar
Aber noch ein weiteres dancepoint-Paar darf nicht unerwähnt bleiben. Im Dezember wechselten Christian und Sybille Grunick zum TSC dancepoint Königsbrunn, heute gelang mit dem 3. Platz in der Senioren II B Latein nicht nur ein toller Einstand, sondern auch der Aufstieg in die A-Klasse, die die beiden selbstverständlich nicht ausließen und mühelos ins Finale einziehen konnten. Dort performten die zwei nochmals sehr gut und wurden am Ende Vierte. Top!
Bild: Sybille & Christian Grunick (Bronze Sen. II B Latein)
Sechster Platz in der S-Klasse
Wegen zu wenig Teilnehmer mussten die beiden Turniere der A-Klasse zusammengelegt werden. In der A-Klasse startete allerdings kein Paar des TSC dancepoint Königsbrunn. In der anschließenden S-Klasse der Senioren III S Latein konnten Stefan Lehr und Dr. Nora Falke wie schon die anderen Paare vor ihnen das Finale erreichen und konnten den 6. Platz ertanzen.
Bild: Dr. Nora Falke & Stefan Lehr (Finale in der Sen. III SLatein)
Noch ein Titel für den TSC
In der anschließenden Senioren II S Latein ging
mit Michael und Melanie Schwiefert erneut ein Favoritenpaar des TSC dancepoint an den Start. Die Stimmung im Saal, der sich nach und nach mit Zuschauern gut gefüllt hatte, war prächtig, als Dr. Markus Mühlbacher, der als Turnierleiter wunderbar charmant durch den Tag führte, die Paare zur Vorrunde auf die Fläche bat. In dieser Vorrunde ließen Michael und Melanie keinen Zweifel daran, dass sie zu den Favoriten gehören sollten und zogen mit Bestnoten ins Finale ein. Kräftig angefeuert von den Fans und Zuschauern wurde anspruchsvoller Turniertanz geboten. Die Spannung stieg bei der Siegerehrung und am Ende standen noch zwei Paare für die Gold- und Silbermedaille bereit. In der S-Klasse ist die Leistungsdichte bekanntlich sehr hoch und so war es Michael und Melanie heute trotz zwei gewonnener Tänze, dem Cha Cha Cha und dem Jive, nicht vergönnt zu gewinnen. Es war wirklich sehr, sehr knapp. Aber so ist nun mal der Wettkampfsport. Unsere sympathischen Sportler freuten sich trotzdem sehr über den Gewinn der Silbermedaille und ihren Vizemeistertitel.
Bild: Melanie & Michael Schwiefert (Vizemeister Sen. II S Latein)
Sahnehäubchen Hauptgruppe S Latein
Einen echten Leckerbissen durften die Zuschauer in der Abendveranstaltung genießen. Hauptgruppe S Latein, Top-Tanzsport auf ganz hohem Niveau, sozusagen das Sahnehäubchen des Turniertages. Schade, dass das Top-Paar des TSC dancepoint Königsbrunn Sandra Schüssler und Benedikt Seigner krankheitsbedingt nicht am Start sein konnte. Dafür boten neun bayerische Paare alles was das Zuschauer-Herz begehrt. In der Vorrunde wurde um jedes Kreuz der Wertungsrichter gekämpft. Die grandiose Stimmung und die Anfeuerungen der Zuschauer, die die Paare über die Fläche trugen, hat uns allen so lange so sehr gefehlt. Obwohl durch Corona nicht so viele Zuschauer zugelassen werden konnten wie üblich, waren die Plätze, die angeboten werden konnten, restlos ausverkauft.
Packende Finalrunde
In einem hochkarätigen Finale holten die Paare noch einmal alles aus sich raus und boten den Zuschauern eine wahre Augenweide des Turniertanzes. Das Wertungsgericht sah das recht eindeutig und so konnten am Ende die amtierenden bayerischen Meister Robin Goldmann und Stefani Ruseva vom GSC München ihren Titel bravourös verteidigen.
Der TSC dancepoint gratuliert allen Paaren ganz herzlich zu ihren großartigen Leistungen und freut sich schon sehr darauf, das nächste Tuurnier ausrichten zu dürfen. Let’s dance!!!!
Gold und Silber für die Jugend bei den ersten Bayerischen Meisterschaften in 2022
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 08. Februar 2022 07:06
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Am Sonntag, den 06
.02.2022 fanden in Bad Aibling die Bayerischen Meisterschaften U18 Latein statt, die vom Club des Rosenheimer Tanzsports e.V. organisiert wurden.
Wir freuen uns mit Mark Tsarenko und Sarah Othman, die bei ihrem allerersten Turnier erfolgreich von der D-Klasse bis zur B-Klasse durchmarschieren konnten. Neben den Aufstiegen in die C- und B-Klasse durften sie zwei Titel mit nach Hause nehmen:
🥇Bayerische Landesmeister Jugend D Latein und 🥈Bayerische Vizemeister Jugend C Latein.
Herzliche Glückwünsche!
