Bayerische LM der Sen II S und Hgr S Latein

Am Samstag, den 10. Februar machten sich 5 Paare des TSC dancepoint auf den Weg nach Fürth um ihre jeweilige Meisterschaft zu tanzen.
2 Paare begaben sich in der Seniorenklasse II s an den Start, die mit 24 Paaren im Vergleich zum Vorjahr um 20% geschrumpft war.

Renate und Robert Postma, die das Turnier als Vorbereitung ihrer eigenen Sen III Meisterschaft am 03.März in Weilheim getanzt haben, erreichten den 18. Platz und verbesserten ihr letztjähriges Ergebnis deutlich.
Dr. Nora Falke und Stefan Lehr zogen trotz nicht überstandener Grippe in´s Semifinale ein wo sie den 12. Platz belegten.
In der Top-Klasse der Lateiner, der Sonderklasse waren unsere drei S Paare gesamt am Start.

Bei Alexander Horn und Valeria Jäger war der Grippevirus hartnäckiger als gedacht, da aber die Landesmeisterschaft eine der Voraussetzungen zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist, wollten sie es unbedingt versuchen. Leider zeigte sich schon beim ersten Tanz der Vorrunde, dass ein Abbruch im Sinne der Gesundheit zwingend notwendig war.

Da sich noch ein weiteres Paar verletzte und nach dem zweiten Tanz das Turnier beendete waren damit zwei Plätze im Finale und vor allem auf dem Treppchen frei geworden, das mindestens eines der beiden ausgeschiedenen Paare besetzen hätte können.

Unser 10-Tänze-Paar Lilyia Azvolynska und Guiseppe Pizzi tanztensich vollkommen unbeeindruckt ins 7er Finale und hier auf einen hervorragenden 6. Platz
Den Titel des bayerischen Vizemeisters ertanzten sich mit überragender Technik und Dynamik Sandra Schüssler und Benedikt „Bene“ Seigner.
Der Verein wünscht unseren Lateinpaaren am 17. März viel Erfolg auf der Deutschen Meisterschaft in Bremen.

Am darauffolgenden Tag wurden am gleichen Ort die Meisterschaften der Senioren I und II Latein ausgerichtet.
Vier unserer Paare waren hier am Start. Je zwei in der in der B-und in der A-Klasse. In ihrem erst zweiten gemeinsamen Turnier erreichten Dalia Egger und Sven Mahlstedt bei ihrem Doppelstart zuerst in der Sen I das Finale und einen sehr guten 6. Platz. In der Sen II B ging es auch ins Finale und diesmal war es der 5. Platz.
Unsere Sportwartin Christine Langer holte sich mit ihrem Mann Tom Langer den Vizemeistertitel in der Sen II B Latein. Der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse A-Latein krönte dieses Top-Ergebnis.

In dieser Klasse starteten Dr. Nora Falke und Stefan Lehr diesmal in der Lateinsektion und erreichten im Finale einen sehr guten 5. Platz. Zwei Plätze davor stiegen Dr. Michaela und Dr. Axel Parbel als Dritter auf das Podest und nahmen vom Sportdirektor Leistungssport die Bronzemedaille sowie den Pokal entgegen.

Wir sind stolz und gratulieren von Seiten des Vereins zu diesen tollen Leistungen.

Tag der offenenTür für Paartänze beim TSC dancepoint Königsbrunn

Am Sonntag den 28.01.2018 um 13:30 Uhr begrüßte der 1.Vorstand Udo Wendig die Gäste, die sich bis dahin in überschaubarer Anzahl eingefunden hatten.
Allerdings füllte sich der Saal innerhalb der nächsten Stunde zusehends mit motivierten und tanzfreudigen Besuchern.

Der Tag stand ganz im Zeichen von Mitmachworkshops. In kurzen Sequenzen wurde den interessierten „Schonbald“ oder „Schonlänger“-Tänzern die Möglichkeit geboten beim ChaChaCha, Boogie Woogie, Salsa, Bacchata, Disco Fox, Line Dance und Tango mitzumachen, um ausloten zu können wo man denn zukünftig den Schwerpunkt setzen will.
Durch die Möglichkeit als Mitglied „2 für 1“ nutzen zu können, d.h. für einen Monatsbeitrag wöchentlich zwei Tanzkreise nach Wahl zu besuchen, wurde die Entscheidung ob Standard/Latein oder Boogie Woogie, ob Disco Fox oder Salsa schon erheblich leichter gemacht, man musste sich nicht für entweder/oder entscheiden sondern für dies UND das.

Die Trainer vermittelten alle genannten Tänze mit Spaß und Kompetenz, kaum jemand blieb sitzen, die Fläche war immer voll und alle Teilnehmer waren von der Art der Präsentation und der Betreuung begeistert.

Aber auch für das Auge war Einiges geboten: Sandra & Michael Röhrle zeigten sehenswert wie man Boogie Woogie im Turnierbereich tanzt, Guiseppe Pizzi & Lilyia Azvolynska präsentierten vier Lateintänze perfekt und mit viel Emotion und zum Abschluss des Tages tanzte eines der Trainerpaare Bogdan Ianosi & Stefanie Pavelic eine Standardkür auf allerhöchstem Niveau.

Die tolle Stimmung, aber auch das Angebot des TSC dancepoint Königsbrunn, bei Vereinsbeitritt an diesem Tag Geld zu sparen, führten zu reger Nachfrage und Abgabe von Anträgen an den Info-Tischen.
Und bei der schon traditionellen Verlosung freuten sich zwei Neumitglieder über eine kostenlose vierteljährliche und ein Neumitglied über eine ebenfalls kostenlose halbjährliche Mitgliedschaft.

Am 25.02.2018 findet noch einmal ein Tag der offenen Türe statt, dann werden Mitmachworkshops bei Zumba, STRONG by Zumba und Dancit, das ab März neu ins Programm aufgenommen wird, angeboten.

Stargast an diesem Tag im Studio des TSC dancepoint ist CHRISTIAN POLANC, der Dancit selbst vorstellt und den Workshop leitet. Alle Fitness-Dance Workshops sind natürlich kostenlos.

 
Im Vorfeld können sich alle interessierte Hobbypaare bei einem einstündigen Cha Cha Cha- Workshop mit CHRISTIAN POLANC Tricks und Kniffe in Bezug auf Führung und Präsentation zeigen lassen.
Kosten 10,- €/Person. Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weitere Infos unter www.tsc-dancepoint.de

Erste Punkte beim Bayernpokal-Auftakt der Senioren 2 in Ebersberg…

Am Samstag, den 27.01. hatte die Tanzsportgemeinschaft Da Capo Ebersberg zum Ebersberg Kristall Turnier 2018 geladen. Im diesjährigen Bayernpokalwettbewerb gingen hier alle Klassen der Sen. II im Standard- und Lateintanz an den Start. Wie schon vergangenes Wochenende in der Sen. III – Wertung holten nun auch im Sen. II – Wettbewerb zwei Standard-Paare des TSC dancepoint Königsbrunn erste Punkte. Sabine Böck und Stefan Fischer boten im 9-paarigen Feld der Sen. II B eine gewohnt souveräne Leistung und holten in der Vorrunde sicher alle Kreuze. Im anschließenden Finale, das stark besetzt war, mussten sie lediglich ein Paar vorbeilassen und belegten den 2. Platz. Bravo. Jetzt fehlen nur noch ein paar Pünktchen zum Aufstieg in die A-Klasse. Wir sind gespannt!
Marion und Gerhard Funk traten ebenfalls in der Sen. II B an. Erst seit kurzem in der B-Klasse und eigentlich ein Sen. III – Paar „trauten“ sich die beiden, in der jüngeren Klasse mitzutanzen. Ziel war hier ganz klar der Einzug ins Finale. Und siehe da, mit 21 Kreuzen war die Endrunde erreicht. Ein kleines bisschen weiter sollte es dann sogar noch gehen, denn Marion und Gerhard konnten noch ein Paar hinter sich lassen und wurden am Ende 5. Wir freuen uns mit unseren Paaren über die guten Ergebnisse und sagen weiter so!

Gelungener Auftakt der Bayern-Pokal-Serie beim Turnier in Karlsfeld…

Am Sonntag, den 21.01.2018 war wieder einmal Blau-Gold-Casino München Ausrichter des Turniers um den Horst und Ilse-Dore Galke-Gedächtnis-Wanderpokal. Das Bürgerhaus Karlsfeld als Veranstaltungsort für dieses Turnier zu wählen, ist für jedes Turnierpaar, aber auch für die Zuschauer ein absoluter Glücksfall. Denn die Atmosphäre im Saal ist angenehm, die Räumlichkeiten großzügig und der Tanzboden ideal. Eingebettet in dieses Turnier war dieses Jahr die erste Bayern-Pokal-Wertung der Senioren III. Im Standard-Tanz waren Silvia und Dieter Prey in der Sen. III C, Gisela und Manfred Brüll sowie Marion und Gerhard Funk in der Sen. III B und last but not least Sabine Böck und Stefan Fischer in der Sen. II B gemeldet. In der III C konnten sich Silvia und Dieter nach ordentlicher Leistung über einen achten Platz freuen, bei dem das Finale nur zwei Kreuzchen entfernt war. Anschließend waren Sabine und Stefan in der Sen. II B für den TSC Dancepoint am Start. In der Vorrunde holten sie als einziges Paar alle Kreuze und ließen auch im Finale nichts anbrennen. Die beiden wurden von den Wertungsrichtern in allen Tänzen klar auf eins gesetzt. Bravo! Danach stand wieder Punktejagd im Bayernpokal auf dem Programm. Diesmal in der Sen. III B Standard. Hier waren mit Gisela und Manfred sowie Marion und Gerhard zwei Paare unseres Vereins am Start. Manfred und Gisela konnten sich über einen 10. Platz freuen, für Marion und Gerhard ging es ins Finale. Die Freude bei der Siegerehrung war natürlich riesig, als klar war, dass es der 1. Platz bei ihrem 2. B-Turnier sein sollte. Das Angebot der Turnierleiterin, in der A-Klasse ebenfalls noch an den Start zu gehen, schlugen die beiden nicht aus und stellten sich auch dieser Aufgabe. Jetzt waren nochmal drei Runden zu tanzen und die Überraschung war enorm, als sich herausstellte, dass das Ehepaar Funk sich den 2 Platz ertanzt hatte. Wir sagen Herzlichen Glückwunsch all unseren Paaren zu ihren Erfolgen.

Wieder gute Ergebnisse unserer Turnierpaare…

Am vergangenen Samstag, 20.01.2018 standen gleich mehrere Turniere an, von denen es aus Sicht unserer Turnierpaare zu berichten lohnt. Neu bei uns im Verein sind seit Anfang des Jahres Marion und Gerhard Funk. Im Dezember 17 in die Sen. III B aufgestiegen, waren sie beim Januarturnier der Senioren III, das die TSA des TSV Unterhaching ausgerichtet hatte, angetreten, ihre neu gelernten B-Folgen beim Turnier zu zeigen. Das Ehepaar Funk konnte sich den Einstand in die B-Klasse sozusagen versilbern, da sie den 2. Platz von 7 Paaren belegten. Am Nachmittag gingen in Stockdorf noch vier weitere Standard-Paare des TSC Dancepoint Königsbrunn e.V. an den Start. In der Klasse der Sen. II C Standard waren zunächst Kathrin Sperfeld und Roger Pauli auf der Fläche. Hier war der neunte Platz drin. In der Sen. III C freuten sich Silvia und Dieter Prey über einen vierten Platz. Gisela und Manfred Brüll waren in der Sen. III B an den Start gegangen. Die beiden holten unter dem Jubel der anderen Dancepoint-Paare wichtige Punkte und mit dem 3. Platz eine weitere Platzierung auf dem Weg in die A-Klasse. Petra und Volker Moll starteten als letztes Dancepoint-Paar anschließend in der Sen. III A. Nach souveräner Vor- und Zwischenrunde mussten sie sich im Finale lediglich zwei Paaren geschlagen geben. Und wenn man die Wertungen genauer betrachtet, hat zum Sieg gar nicht mehr viel gefehlt. Ein super Ergebnis aller Paare. Nicht vergessen wollen wir natürlich, dass nicht nur unsere Paare gut tanzen können, sondern vor allem auch unsere Trainer. So zeigten Stefanie Pavelic und Bogdan Ianosi bei den WDSF International Open in Montecatini Terme - Italy ihr Können und belegten in einem enorm starken Feld und insgesamt 122 Paaren den 17. Platz. Was für eine herausragende Leistung. Herzlichen Glückwunsch!!