Nach der Landesmeisterschaft, ist vor der Landesmeisterschaft!
- Details
-
Erstellt: Montag, 04. März 2019 15:00
-
Geschrieben von Monika Rothenfußer
Noch nicht mal 24 Stunden alt ist die Meisterschaft im dancepoint und schon geht’s weiter mit Tanzen non stopp.
Der Ausrichter dieses Mal, der TSC Savoy München. Dort wurden die Meisterschaften der Senioren II D - A Standard und Senioren IV B - S Standard ausgetragen.
6 Paare des dancepoint waren schon wieder auf den Beinen, zum Glück begann die Meisterschaft erst gegen Mittag.
In den D und C-Klassen startete kein Paar unseres Vereins.
In der Sen II B-Klasse gingen Marion und Gerhard Funk an den Start und gewannen souveränd die Silbermedaille. Getragen durch den dancepoint Fanclub konnten sie mit ihrem sportlich dynamischen und konditionsstarken Tanzen diesen hervorragenden Platz belegen und stiegen damit in die A-Klasse auf. Ein ganz herzlicher Glückwunsch geht an die Aufsteiger!!
Jetzt waren es also 6 dancepoint-Paare in der Sen II A-Klasse. Diese Klasse war mit 26 Paaren ein riesiges aber auch spannendes Feld. Es versprach also sehr interessant zu werden. Die Ergebnisse unserer Paare im Vorfeld waren vielversprechend und so warteten alle gespannt auf die erste Runde. Der Fanclub machte seinem Namen alle Ehre!!!
Die Starter:
- Ingrid und Dirk Arnold
- Stefan und Sabine Fischer
- Marion und Gerhard Funk
- Dr. Axel und Dr. Michaela Parbel
- Konrad und Susanne Reinauer
- Claudia Langnickel und Rudolf Schrank

Claudia und Rudi bestritten heute ihr erstes gemeinsames Turnier und waren zwar ein wenig aufgeregt, aber in freudiger Erwartung auf ihren ersten gemeinsamen Turnierauftritt! Und gut haben sie es gemacht!! Von 26 Paaren erreichten sie den 16. Platz in der 2. Runde. Ein gelungener Einstieg für die Beiden und jetzt war der erste Schritt getan, jetzt soll es auch erfolgreich weitergehen!

Dirk und Ingrid tanzten ein tolles Turnier, sehr frisch und motiviert und mit einer sehr sympathischen Ausstrahlung. Doch leider waren in den gemischten Runden auch sehr starke Konkurrenzpaare und somit konnten sie leider nicht genügend Kreuze für die nächste Runde sammeln und beendeten das Turnier allerdings knapp vor der nächsten Runde.

Koni und Susanne wagten es nach langer Zeit mal wieder aufs Turnierparkett, obwohl sie gerade ganz schön viel um die Ohren haben und nicht ganz so viel Zeit fürs Training aufbringen können, wie sie möchten. Aber das was gelernt ist, ist eben gelernt und das kann man immer abrufen. Sehr elegant und auch sportlich tanzten sie mit viel Spaß und Freude die Meisterschaft und waren mit der Teilnahme am Halbfinale und dem 12. Platz sehr zufrieden.


Axel und Michaela hatten als 10-Tänzer noch nicht mal 24 h vorher die Landesmeisterschaft Sen II S Latein getanzt, und standen jetzt, diesmal in Standardkleid und Frack schon wieder auf dem Tanzparkett. Zum Glück war die Startzeit nicht ganz so früh. So konnten sie wenigstens ein bisschen ausschlafen. Also, erholt und bereit für die Meisterschaft in den Standardtänzen ging es los um 13.30 Uhr. Mit viel Kraft und Dynamik, sowie Musikalität tanzten sich die Beiden auf einen sehr guten geteilten 9. Platz in diesem großen Starterfeld, den sie sich mit Marion und Gerhard teilten.
Marion und Gerhard haben als Aufsteiger und Vizemeister in der B-Klasse bereits 3 Runden getanzt und durch die Freude über den Aufstieg, starteten sie ganz befreit und gewohnt souverän in die erste Runde der neuen Klasse. Auch hier durften sie 3 Runden tanzen und wurden mit dem schon genannten geteilten Platz belohnt. Ein super tolles Ergebnis für unser neues A-Paar!

Bis zur Finalrunde haben es Stefan und Sabine geschafft. 3 Runden in einem sehr aufgeheizten Tanzsaal kosten ganz schön viel Schweiß, und trotz Hitze setzten sie sich mit ihrem ausdrucksstarken Tanzen und Ihrer Flächenpräsenz voll durch und überzeugten damit die Wertungsrichter fürs Finale.
Über einen 4. Platz in diesem Hammerfeld freuten sie sich zurecht und sammelten eine Menge Punkte auf dem Weg in die S-Klasse! Weiter so!!

Die Bayernhymne am Ende des Turniers ist einfach nochmal ein Highlight.

Ein tolles ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns und wir freuen uns sehr über die Erfolge aller Paare. Weiter so und mit solchen Fans im Hintergrund muss es ja gut werden!
Hurrah, wir sind bayerische Landesmeister!!
- Details
-
Erstellt: Montag, 04. März 2019 14:35
-
Geschrieben von Monika Rothenfußer
Viele Menschen in Bayern haben diese Wochenende Fasching gefeiert. Nicht so der TSC dancepoint.
Beim TSC dancepoint gab es dieses Wochenende ein Highlight der besonderen Art. Wir waren Ausrichter der bayerischen Landesmeisterschaften Sen I / II und III S Latein und als besonderes Sahnehäubchen auch Ausrichter der höchsten Amateurklasse, der Hauptgruppe S Latein.
Nachdem in den Startklassen Sen II und III, die für den Nachmittag geplant waren, nur 6 Paare gemeldet waren, hat sich das Organisationsgremium beraten und beschlossen, die gesamte Veranstaltung in den Abend, im Rahmen des geplanten Balls, zu verlegen. Was das allerdings für einen organisatorischen Aufwand bedeutet, kann sich nur jemand vorstellen, der so etwas schon mal gemacht hat. Da müssen alle Paare, Wertungsrichter und auch Helfer angerufen und verständigt werden, Informationen müssen an den LTVB gemeldet werden und und und…. Aber das Orga-Team Nicole Schroll, 2. Vorstand und unser Sportwart Stefan Fischer wie unsere catering-verantwortliche gute Seele Marianne Kraus haben das souverän gemeistert und kein Paar oder Wertungsrichter wurde am Nachmittag angetroffen ?.
Dank unseres großzügigen Sponsors, dem Mercedes Autohaus Medele-Schäfer konnten die angereisten Wertungsrichter abends ganz entspannt ihre Aufgabe angehen: eine extra für diesen Tag mit dem dancepoint Logo versehene V-Klasse stand als Shuttle-Fahrzeug bereit, um die Wertungsrichter vom Hotel zur Turnierstätte zu bringen. Als unerwarteter, aber vom Club mit großer Freude in Empfang genommener Begleiter glänzte daneben die A-Klasse, die dem Club als Vereinsfahrzeug für das kommende Jahr zur Verfügung gestellt wird. Wir lieben den "kleinen roten Teufel" schon jetzt!
Mit vollzähligem Sport- und Gastroteam konnte dann der Abend beginnen. Stefan Fischer begrüßte die Gäste und lud zum ersten Publikumstanz ein.
Für alle die zu Hause bleiben mussten, aber gerne hier gewesen wären, hatte Daniel Mayer unser EDV-Experte die perfekte Lösung. Mittels Livestream konnte die Meisterschaft über unsere Homepage live mitverfolgt werden. Das ist eine Sensation, denn üblich ist das nicht! Also was ganz Besonderes. Danke Daniel!
Die große Eröffnungsshow erfolgte dann mit der Gruppe Donut Crash & Banana Shake. Für die Choreographie und das Training ist Sandra Schüssler verantwortlich die mit ihrer Schwester Marina die Gruppe trainiert.
Ein spritziger und energievoller Cocktail an Tanzelementen und die gute Laune der tollen Tänzerinnen brachte sogleich eine Spitzenstimmung in den Saal.


Stefan Fischer übergab dann zu Beginn des Turnieres das Mikrofon an den Turnierleiter Claus Brauner, der souverän durch den Turnierabend führte.
Als Ehrengast durften wir den Bürgermeister der Stadt Königsbrunn Franz Feigl begrüßen, der sich sichtlich freute diesem besonderen Ereignis beizuwohnen.
Natürlich war auch ein großer Teil des Präsidiums des Landestanzsportverbandes vor Ort. Denn hier ging es schließlich auch um die Zukunft des Tanzsports in Bayern!
Das erste Turnier des Abends bestritten die Tänzer der Klassen Senioren II und III S Latein. Am Start, erst vor Kurzem mit dem Meistertitel der Sen II A Klasse aufgestiegen, Dr. Axel und Dr. Michaela Parbel. Ganz frei und mit toller Ausstrahlung starteten sie in ihrem ersten S-Klassenturnier und konnten in dem 6 paarigen Turnierfeld den 4. Platz ihrer Klasse erzielen. Im Jive konnten sie sogar den 3. Platz für sich verbuchen. Alles in Allem ein sehr gelungener Einstieg in die Sonderklasse.
Nach der Publikumstanzrunde begann dann das Turnier, welches schon mit immenser Spannung erwartet wurde. Die Hauptgruppe S -Latein!
14 Paare waren am Start. Alle wirkten perfekt vorbereitet und wollten nun endlich zeigen was sie mit viel Fleiß, Ehrgeiz und hartem Training erreicht haben.
3 Spitzenpaare in dieser Klasse am Start zu haben ist schon was Besonderes und so ist der TSC dancepoint sehr stolz, dass Sandra Schüssler & Benedikt Seigner, Valeria Jäger & Alexander Horn sowie Giuseppe Pizzi & Liliya Azvolynska in diesem Turnier an den Start gingen.


Alle 3 Paare überzeugten mit ihrem Können die Wertungsrichter und wurden für die nächste Runde nominiert, die aber erst nach der Seniorenklasse I S Latein fortgesetzt wurde.
Die Vorrunde der Senioren I S Lateinklasse fand mit 8 Paaren statt und auch in dieser Klasse durften wir ein Paar aus unserem Club anfeuern - Michael und Melanie Schwiefert, sie tanzten ein tolles Turnier und durften auf dem Treppchen dafür die Bronzemedaille in Empfang nehmen.

Nach der Vorrunde der Senioren I S setzte das Turnier der Hauptklasse mit der 2. Runde fort.
Alle 3 Paare wurden mit lautstarken Anfeuerungsrufen zu Höchstleistungen angespornt, denn es ging ja um das zu erreichende Finale.
Benedikt und Sandra sowie Valeria und Alexander erreichten das Finale, Giuseppe und Lilly haben tollt getanzt, waren am Ende dann sehr knapp am Finale dran, aber leider hat es zum Einzug ins Finale nicht ganz gereicht. Nur 2 Kreuzchen haben gefehlt und somit haben sie in der Gesamtwertung den Anschlussplatz, den 7. Platz erzielt, der in diesem phantastischen Feld ein hervorragendes Ergebnis ist.
Nun folgte das ersehnte Finale. Gänsehaut pur, beide Paare zeigten was in ihnen steckte und holten alles aus sich raus was ging, wurden sie doch furios angefeuert, durch die Kinder und Jugendtanzgruppe Donut Crash und Banana Shake von Sandra.
Das Finale war getanzt und mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Ein hervorragend getanztes Turnier von Valeria und Alexander brachte ihnen leider einen enttäuschenden 6. Platz. Auch die Trainer hätten sie auf dem Treppchen in diesem Finale gesehen, wo sie sich sehr gut und souverän präsentiert haben.
Da ein nicht-bayerisches Paar mitgetanzt hat, sei ergänzt, dass in der bayerischen Wertung Lilly & Giuseppe den 6. Platz, Alex & Valeria den 5. Platz ertanzt haben.
Nun kamen die Treppchenplätze und die Spannung stieg weiter, denn Bene und Sandra waren noch nicht aufgerufen. Einer von den 3 Spitzenplätzen musste es sein. Nachdem sie letztes Jahr den Vizemeistertitel erhielten, war es vor Spannung kaum auszuhalten! Der 3. Platz wurde aufgerufen, Bene und Sandra standen immer noch… der 2. Platz wurde aufgerufen - und jetzt: jetzt wussten es alle, Bene und Sandra wurden zum Sieg und zum Landesmeistertitel aufgerufen, ein Jubelschrei brachte ohrenbetäubenden Lärm in den Tanzsaal, fast ungläubig traten Bene und Sandra auf die Tanzfläche und freuten sich dann aber riesig über diesen wunderbaren Erfolg und die Goldmedaille! Mit ihrem dynamischen und hochwertigen Tanzen und ihrer sympathischen Ausstrahlung haben die Beiden diesen Erfolg absolut verdient! Ein Hoch auf die bayerischen Landesmeister der Hauptgruppe S Latein!!! Wir sind stolz auf Euch! Und fühlen uns auch ein bisschen wie Landesmeister…..
Allen unsern Paaren, die so toll getanzt haben sagen wir ganz herzlichen Glückwunsch und wir sind sehr stolz auf eure Leistungen!!

Damit der Rahmen für solch eine großartige Veranstaltung aber auch gegeben ist, müssen wahnsinnig viele Vorbereitungen getroffen und alles auch reibungslos durchgeführt werden und dafür muss man einfach Danke sagen. Nicole, die als 2. Vorstand mit ihrer Übersicht diese Veranstaltung mitgeplant und organisiert hat und als Beisitzerin den ganzen Abend dabei war, Stefan, der die sporttechnische Seite verantwortlich organisiert und geregelt hat, Veranstaltungswartin Petra, die Hotelzimmer, Blumen, Geschenke und all die Kleinigkeiten besorgt hat, Kathrin und Christian, die in Rekordzeit ein Programmheft auf die Beine gestellt haben, Daniel M. der EDV-technisch nicht wegzudenken ist, Marianne und Team, ohne die wir verhungert und verdurstet wären (übrigens war das Essen Spitzenklasse!!), Peter, der das Parkett in einer Nachtschicht vor dem großen Tag perfekt behandelt hat und beim Aufbau und Abbau aufgepasst, organisiert und mitgeholfen hat. Daniel W., der durch seine Musik die Paare getragen hat und das Publikum zum Tanzen auf die Fläche geholt hat. Die Kids & Teens, die so fleißig trainiert und einen super Auftritt hingelegt haben und beim Anfeuern unserer Paare nicht zu toppen waren, Moni, die als Ersthelferin während der ganzen Veranstaltung bereitstand aber zum Glück arbeitslos blieb. Klaus Brauner, als Gast-Turnierleiter, der sehr routiniert und charmant die Veranstaltung bereichert hat, Blitznicht, die die Paare in das richtige Licht gerückt haben und so viele Helfer an der Kasse, im Turnierbüro und und und…
Die dancepoint Familie hat sich auf und neben der Fläche bestens präsentiert und die Verantwortlichen sind unglaublich stolz.
DANKE AN EUCH ALLE!!
Partystimmung beim Kinderfasching im dancepoint
- Details
-
Erstellt: Samstag, 23. Februar 2019 17:40
-
Geschrieben von Kathrin Adler

Beste Stimmung herrschte bei unserem Kinderfasching 2019 am 23. Februar. Unser stimmungsvoll geschmücktes Clubheim war mit rund 350 Besuchern bis zum letzten Platz ausverkauft und die Polonaise tanzte durch das ganze Clubheim!
Die Vorbereitungen unserer Jugendwarte Kathrin und Christian Adler begannen schon Ende 2018 und heraus kam ein mit vielen liebevollen Details organisierter Kinderfasching. So gab es für alle Kinder eine Mal-Ecke, viele bunte Luftballone, spannende Tanzshows, tolle gemeinsame Spiele für jedes Alter und viel Tanz und Musik. Um die letzten Eintrittskarten an der Tageskasse zu ergattern, bildete sich bereits vor Einlassbeginn eine große Schlange vor unserem Clubheim. Pünktlich um 14 Uhr waren alle Besucher im bunt geschmückten Saal angekommen und Christian, der als Cowboy verkleidet war, eröffnete den diesjährigen Kinderfasching.
Den Nachmittag über wurden die Kinder vom Cowboy Christian unterhalten, der engagiert und schwungvoll durch die Veranstaltung führte und gemeinsam mit den Besuchern auf der Fläche tanzte. Zur tollen Stimmung trugen auch die Auftritte unserer Kids-Showgruppen und der Kindergarde der Augspurgia Augsburg bei. Als dann kurz vor 17 Uhr die Gewinner des großen Kinderfasching-Gewinnspiels feststanden - es gab kostenlose Mitgliedschaften im dancepoint zu gewinnen - und ein Bonbon-Regen die Kinder in Begeisterung versetzte, war die Stimmung immer noch so hoch, dass für alle Tanzwütigen weiter Musik gespielt wurde.
Die Wiederholung der tollen Kinderfaschings der letzten Jahre können wir als weiteren großen Erfolg verbuchen. Wo man hinsah, sah man freudige Gesichter und es wurde viel Lob ausgesprochen. Zahlreiche Besucher sagten gleich: “Wir kommen nächstes Jahr wieder!”.
Ein großer Dank geht an alle Helfer, die beim Aufbau tatkräftig unterstützt haben, die an der Theke und in der Küche den großen Ansturm zu bewältigen hatten, die im Hintergrund gearbeitet haben, und allen Trainern, die ihren Gruppen tolle Shows beigebracht haben.

Meister- und Vizemeistertitel für den TSC dancepoint Königsbrunn
- Details
-
Erstellt: Montag, 04. Februar 2019 13:08
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Gerade mal 34 Tage war das Jahr am vergangenen Wochenende alt, da konnte man sich beim TSC dancepoint Königsbrunn bereits über den ersten Meistertitel freuen. Am Sonntag, den 03.02.2019 war der Nachbarverein in Neusäß, das Tanzsportzentrum Augsburg, Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften der Klassen Senioren I-III D-A Latein.
Klarer Fünf-Tänze-Sieg
Mit professioneller Präsenz waren Dr. Axel und Dr. Michaela Parbel vom TSC dancepoint Königsbrunn von Beginn an Herr auf der Fläche beim Turnier der Senioren II A Latein. Mit ihrer ganzen Routine überzeugte das sympathische Turniertanzpaar bereits in der Vorrunde und zog ungefährdet in die Endrunde ein. Im Finale mit sieben Paaren konnten sie die Wertungsrichter ebenfalls durch ihre technisch sauber getanzten Lateinchoreographien und ihre enorme Ausstrahlung auf der Fläche überzeugen und tanzten mit allen fünf gewonnenen Tänzen zum Bayerischen Meistertitel.
Aufstieg in die höchste Turnierklasse
Aber nicht nur den Bayerischen Meistertitel konnte das Ehepaar Parbel feiern, sondern auch den Aufstieg in die höchste Turnierklasse, die S-Klasse. Für jedes Turnierpaar ist es das Größte, den Aufstieg in die nächst höhere Klasse mit einem Turniersieg zu feiern. Und wenn es dann auch noch die Meisterschaft ist, dann ist das natürlich perfekt.
Um Wimpernschlag den Titel verpasst
Anders erging es Sven Mahlstedt und Dalia Egger, die für den TSC dancepoint Königsbrunn in der Senioren II B Latein an den Start gingen. Mit souveräner Performance in der Vorrunde für das Finale qualifiziert, hatten sie hier einen leistungsmäßig ebenbürtigen Gegner. Nach gewonnener Samba und einem geteilten ersten Platz im Cha Cha Cha tanzten sie sich in der Rumba und Paso Doble auf Platz 2 und konnten sich im Jive nochmal den ersten Platz sichern. Nachdem alle Wertungen ausgerechnet waren, bedeutete dies zwar Platzzifferngleichheit, am Ende aber nach Skatingtabelle doch der 2. Platz in der Gesamtwertung. Ein ausgesprochen knappes Ergebnis. Trotzdem war die Freude über den Vizemeistertitel natürlich groß.
Weitere Finalteilnahmen
Weitere Paare des TSC dancepoint Königsbrunn konnten das Finale erreichen. In der Senioren III A Latein tanzten sich Thomas und Christine Langer auf den 4. Platz und in der Senioren II A Latein konnten Stefan Lehr und Dr. Nora Falke den 6. Platz für sich verbuchen. Für die Paare des TSC dancepoint Königsbrunn eine wirklich erfolgreiche Meisterschaft.
Turnierpaare des TSC dancepoint Königsbrunn erfolgreich im Januar
- Details
-
Erstellt: Montag, 28. Januar 2019 20:43
-
Geschrieben von Presseteam TSC dancepoint
Wie schnell doch die Zeit vergeht. Gerade noch Sylvester gefeiert und schwups ist der erste Monat schon gleich wieder vorbei. Etliche Turnierpaare des TSC dancepoint Königsbrunn stehen schon mitten im Wettkampfjahr und konnten bereits im Januar erste Erfolge einfahren.
Erster Platz beim vereinseigenen Turnier
Mit Bavarias First, so der Titel des traditionell vom TSC
dancepoint Königsbrunn ausgerichteten Turnier, startete am 12./13.01.2019 das Wettkampfjahr gleich in den vereinseigenen Räumlichkeiten. Auf Grund der Wetterlage und des vielen Schnees mussten wir als Veranstalter zwar einige Absagen verkraften, aus sportlicher Sicht war es für unseren Verein jedoch höchst erfolgreich. Mit Tobias Hackl und Marion Oldorff hatte der TSC in der Altersklasse Hauptgruppe II einen Sieger in der A-Klasse Standard zu verzeichnen. Und in der nächstjüngeren Altersklasse, der Hauptgruppe, konnten sich die beiden im Standardturnier der A-Klasse den 4. Platz sichern. Turnierpaaren der Hauptgruppe II und Senioren I – IV ist es grundsätzlich erlaubt, in der eigenen Altersklasse sowie einer Altersklasse darunter zu starten. Für die Paare eine gute Möglichkeit, zu testen, wo sie leistungsmäßig stehen.
Erfolgreich in Karlsfeld

Das Ehepaar Funk startete eine Woche später am 20.01.2019 Karlsfeld beim Turnier, das alljährlich vom Blau-Gold-Casino München im Bürgerhaus ausgerichtet wird, in der Sen. II B Standard. 11 Paare waren am Start und am Ende hatten Marion und Gerhard die Nase vorn und holten sich den 1. Platz. Ebenfalls in Karlsfeld am Start waren Hubert und Freya Trossmann, das sich in einem sehr großen Feld (15 Paare) in der Sen. III A Standard den 3. Platz sichern konnte.
Zweimal drei macht Freude
Als letztes wollen wir vom Turnier in Ebersberg berichten, dass vergangenen Samstag am 26.01.2019 stattfand. Stefan und Sabine Fischer starteten in der Sen. II A Standard und erreichten nach guter Performance den 3. Platz in dem starken 12-paarigen Feld. Und in Latein erreichten in der Sen. II A Stefan Lehr und Dr. Nora Falke ebenfalls den 3. Platz.

