Julia und Max beim Blauen Band der Spree

Viel vorgenommen hatten sich Julia Wilhelm und ihr Tanzpartner Maximilian Moll für das 46. Tanzkarusell um das blaue Band der Spree über das Oster-Wochenende in Berlin. Für unser Hauptgruppen-Paar standen gleich vier Turniere auf dem Programm. Am Freitag ging es los mit dem Standard-Wettbewerb in der Hauptgruppe B. Bei ihrem erst dritten B-Turnier überhaupt wollten die beiden den Wertungsrichtern und dem Publikum das erste Mal alle 5 ihrer neuen B-Choreos zeigen. Getragen von qualitativ sehr hochwertiger Turniermusik und ganz viel Spaß am Tanzen haben sie sich über Vorrunde, 1. und 2. Zwischenrunde bis ins Semifinale getanzt. Die 2. Zwischenrunde und das Semifinale wurden nach einer längeren Pause in der Abendveranstaltung wechselweise mit den Runden der WDSF World Open Standard durchgeführt. Im Semifinale erreichten sie einen geteilten 7./8. Platz von 59 Paaren, mit nur 4 fehlenden Kreuzen ins Finale.  

Am Samstagnachmittag stand der zweite Tag Standard auf dem Programm. Gewohnt souverän und mit einer sichtbaren Freude am Tanzen qualifizierten sich Max und Julia auch an diesem Tag für die 2. Zwischenrunde, die in der Abendveranstaltung durchgeführt wurde und erreichten hier den 22. Platz. Für das vierte Turnier in dieser Klasse ein durchaus beachtliches Ergebnis.
Am Ostersonntag wurden dann die Standardschuhe gegen Lateinschuhe gewechselt und das Kleid wurde kürzer, denn es standen 2 Tage Lateinturniere bevor. Auch an diesem Tag hatten sich Max und Julia das Ziel gesetzt, die 2. Zwischenrunde in der Abendveranstaltung zu tanzen. Und dies klappte ganz hervorragend. Auch am Sonntag hieß es Abendveranstaltung und nach insgesamt drei Runden Samba, Cha Cha, Rumba, Paso und Jive Platz 21 von 96 Paaren. Aber es war noch nicht genug, ging es doch am Ostermontag nach einer kurzen Nacht weiter. Bereits um 10 Uhr mussten die Paare gestyled und aufgewärmt für die Vorrunde bereitstehen. Erneut hieß es für Max und Julia alle 5 Tänze in Bestform zu präsentieren und die letzten Kraftreserven nach diesem absoluten Tanz-Marathon-Wochenende zu aktivieren. Mit jeder Runde steigerten sich die zwei, bis sie erneut ein weiteres Mal in der 24er Runde tanzen durften. Hier endete mit einem tollen 22. Platz die Berlin-Reise und sie machten sich erschöpft aber zufrieden und glücklich direkt auf den Heimweg Richtung München. Klasse – weiter so.

Standard: Foto von René Bolzc, tanzfotobolcz.de

Latein: Foto von Martin Schlichtling, sconi-piladi.de

1x Sizilien hin und zurück – 2 x Finale!

Während das heimische Wetter Sommerfeeling verbreitete, machten sich Benedikt Seigner und Sandra Schüssler auf den Weg nach Bagheria (Sizilien).

Im Rahmen der V. Memorial Competition Marco Saitta gingen sie in zwei Turnieren an den Start, tanzten sich durch insgesamt 8 Runden.

In den WDSF Open Adult Latin ertanzten sie sich den 5. Platz von 33 Paaren und krönten das Wochenende im zweiten Turnier, Rising Star Adult Latin mit einem 1. Platz!

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen – wir sind stolz auf Euch!!

Landesmeisterschaften der Sen. II-IV 2018 am vergangenen Wochenende (Sonntag)

Am Sonntag ging es dann mit der Landesmeisterschaft der Sen. II u. IV weiter. Gastgeber war der TSC dancepoint Königsbrunn mit Turnierleiter Udo Wendig, der wie gewohnt witzig und charmant durch den kurzweiligen Tag führte. Und ganz nebenbei bekamen die Gäste auch noch Tanzsport auf ganz hohem Niveau geboten.

Los ging es mit der Sen. II D. Hier war kein dancepoint-Paar am Start. Erst in der Sen. II C griffen Kathrin Sperfeld und Roger Pauli in das Geschehen ein. Locker meisterten sie die Vorrunde in dem 8-paarigen Feld und belegten nach guter Leistung am Ende Platz 5. Auf Beschluss des LTVB stiegen die beiden in die B-Klasse auf und erreichten im anschließenden B-Turnier einen Anschlussplatz an das Semifinale. 

In der Sen. II B  waren mit unserer Sportwartin Christine Langer und ihrem Mann Tom sowie Sabine Böck und Stefan Fischer noch zwei weitere Paare unseres Vereins am Start. Die beiden erfahrenen B-Paare tanzten sich sicher durch Vor- und Zwischenrunde klar ins Finale. Hier gaben Christine und Tom nochmal alles und holten den Vizemeistertitel, Sabine und Stefan wurden nach hervorragender Leistung Dritter. Erster, Zweiter und Dritter stiegen per Beschluss des LTVB in die Sen. II A - Klasse auf. 

Im letzten Sen. II – Turnier, der A-Klasse, starteten last but not least Dr. Michaela und Dr. Axel Parbel. Nach sehr guten Leistungen in der Vor- und Zwischenrunde, aber grippegeschwächt erreichten die beiden im Finale den sechsten Platz. Erwähnt sei noch, dass die frisch aufgestiegenen Paare Christine und Tom Langer sowie Sabine Böck und Stefan Fischer in der A mitgetanzt und den 5. bzw. 8. Platz erreichten.

Da von unserem Verein kein Paar in den Sen. IV-Turnieren an den Start ging, bleiben diese im Detail unerwähnt. Jedoch wollen wir allen angereisten Paaren großen Respekt zollen ob ihrer sportlichen Höchstleistungen. Und nicht vergessen wollen wir, uns bei den vielen Helfern im Hintergrund zu bedanken, ohne die derartige Events gar nicht möglich wären.

Wir sagen all unseren Paaren nochmals Herzlichen Glückwunsch zu ihren Ergebnissen und Aufstiegen und sind stolz auf unsere Tänzerfamilie. Weiter so... Sche war’s!!

Landesmeisterschaften der Sen. II-IV 2018 am vergangenen Wochenende (Samstag)

Am 03. und 04. März 2018 war es wieder  mal so weit. Die bayerischen Standard-Turniertanzpaare waren aufgerufen, sich bei den Landesmeisterschaften zu messen.

Eine Meisterschaft ist nicht nur für die aktiven Tanzpaare, sondern auch für die Trainer immer wieder etwas ganz besonderes. Schon in den letzten Wochen war im Verein zu spüren, wie die Spannung bei allen gestiegen war, galt es doch für viele Paare noch ein wenig die Haltung, Dynamik, Fußtechnik oder den Ausdruck zu verbessern. Den wirklich sehr guten Ergebnisse unserer Turnierpaare vorweggenommen, wollen wir uns ganz herzlich bei all unseren Trainern für Ihre exzellente Vorbereitung und ihre Professionalität, mit der sie sich um die Aktiven kümmern, bedanken. Danke, Andrea Grabner, Monika Rothenfusser, Alexander Raith, Stefanie Pavelić und Bogdan Ianoși.

Aber nun zurück zum sportlichen Geschehen. Nachdem am Samstag die D-Klasse der Sen. III Standard ohne Beteiligung eines Paares des TSC dancepoint Königsbrunn über die Bühne gegangen war, durften sich Silvia und Dieter Prey in der Sen. C III beweisen. Nach einer Vorrunde mit 10 Paaren hieß es im Finale nochmal alles geben. Und nach super Performance war der 4. Platz erreicht. Nur eine Platzziffer vom 3. Platz entfernt. 

Danach waren in der Sen. III B zwei unserer Paare in der schönen Weiheimer Stadthalle am Start. Marion und Gerhard Funk sowie Susanne und Heinz Pudlitz durften gegen 15 weitere B-Paare ihr Können beweisen. Bei diesem großen Starterfeld war klar, dass es für die Finalpaare in jedem Fall über drei Runden gehen würde. Heinz und Susanne verpassten das Finale zwar ganz knapp und belegten am Ende den 9. Platz, konnten sich aber dennoch über den Aufstieg in die A-Klasse freuen, den sie nach Punkten und Platzierungen erreicht hatten. 

Inzwischen hatte sich der Saal gut gefühlt, die Stimmung war grandios und es konnte Finale B getanzt werden. Marion und Gerhard gewannen nach souveräner Leistung in allen fünf Tänzen und holten den Bayerischen Meistertitel Senioren III B Standard nach Königsbrunn. Spitze! Den Aufstieg lehnten die beiden ab, da sie erst seit Januar in der B-Klasse tanzen.

Im anschließenden Senioren III A Turnier wollten es Dr. Petra Weinzierl-Moll und Dr. Volker Moll wissen. Hier war mit 23 Paaren ein enorm großes Feld zu bestaunen und ebenfalls drei Runden zu absolvieren. Petra und Volker tanzten sich souverän ins Finale und erreichten am Ende einen sehr guten 3. Platz. Auf Beschluss des LTVB, vertreten durch Sportdirektor Bernd Lachenmaier stiegen die beiden in die S-Klasse auf. Herzlichen Glückwunsch.

In der Vorrunde des anschließenden Senioren III S -Turniers, erwartungsgemäß das zahlenmäßig stärkste Feld des Tages, gingen 35 Paare an den Start. Vom TSC waren hier Manuela und Robert Keller sowie Renate und Robert Postma vertreten. Leider mussten Manuela und Robert Keller in der Vorrunde verletzungsbedingt aufgeben. Wir wünschen von hier aus gute Besserung. Für Renate und Robert Postma lief es im ersten Heat sehr gut und die beiden konnten sich locker für die nächste Runde qualifizieren. Im Rahmen eines Balles wurden am Abend die verbleibenden Runden ausgetragen. Hier konnten Renate und Robert in der Zwischenrunde vor großem Publikum nochmals performen. Die beiden lieferten eine super Vorstellung und kratzen mit einem sehr guten 15. Platz in einem sehr, sehr starken Feld fast noch am Semifinale.

Der Turniertag war aus Sicht des TSC dancepoint ausgesprochen erfolgreich und nicht zuletzt dank der exzellenten Organisation des ausrichtenden Vereins, der TSA im TSV 1847 Weilheim, eine ansprechende und gelungene Veranstaltung.

Unser Hauptgruppen – Paar Moll/Wilhelm erfolgreich beim Frühlingspokal

Parallel zur Landesmeisterschaft der Sen. II ging noch ein Paar des TSC dancepoint Königsbrunn an den Start. Maximilian Moll und Julia Wilhelm konnten vergangenes Wochenende beim Frühlingspokal im Gelb-Schwarz-Casino München einen Sieg für sich verbuchen. Schon in der Sichtungsrunde präsentierten sie sich dem Publikum ausgezeichnet und konnten sich bereits von den anderen fünf Paaren abheben. Die beiden gewannen das Turnier der HGR B Latein mit insgesamt drei gewonnenen Tänzen und durften den Pokal schließlich mit nach Hause nehmen. Wir sagen herzlichen Glückwunsch und wünschen viel Erfolg bei den weiteren Turnieren.