Erfolgreiches Wochenende für unsere Turnierpaare in Königsbrunn, Rosenheim, Nürnberg und Luxembourg!

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter uns und wir können stolz auf eine sehr gelungene Veranstaltung zurückblicken. Insgesamt hatten wir beim 2-Flächenturnier des Bayern-Pokal- „Seniorenwochenendes“ 307 Starts und davon 23 Starts aus unserem Verein. Nur ein Turnier musste mangels Teilnehmer abgesagt werden, alle anderen 43 Turnierklassen konnten stattfinden.

Einige Teilnehmer legten wahrlich einen Tanzmarathon zurück und starteten teilweise an 3 Turnieren an einem Tag. Und nach dem in Bayern alle Endrunden verdeckt gewertet werden, war Kondition gefragt.

Nachdem nun die Turniere durch die elektronische Sportverwaltung (ESV) organisiert und ausgerichtet werden, war man gespannt auf das was da so Alles auf einen zukommen könnte, dank der guten Vorbereitung durch Botho Gräsler mit Helfern, hat die sportliche Veranstaltung mit professioneller EDV- Unterstützung durch Markus Mühlbauer (Nürnberg) und erfahrenen „externen Turnierleitern und Beisitzern“ hervorragend funktioniert.

Dafür möchten wir uns bei unseren, auswärtigen Unterstützern ganz herzlich bedanken. Vielen Dank an Jörg Weindl (TL) aus Ludwigsburg, Werner Schaffner (TL) und Svitlana Kositska (BS) aus München, Peter Richmann (TL) aus Unterschleißheim, Wolfgang Kiefer (BS) aus Ottweiler, Rüdiger Bickel (Musik) aus Unterschleißheim sowie Markus Mühlbacher (EDV) aus Nürnberg. Falls ich jemanden vergessen haben sollte, bitte einfach melden, der Nachtrag erfolgt dann direkt.

Auch die „hauswirtschaftliche“ Versorgung war wie immer grandios durch Marianne Kraus organisiert und natürlich auch die Vor- und Nachbereitung wie z. B. Auf- und Abbau durch tatkräftige Unterstützung von Peter Bruckner und seinen Helfern. Mit allen Hilfstätigen zusammen wurde es eine tolle Veranstaltung. Dafür allen fleißigen Helfern und Organisatoren im Verborgenen ein herzliches Dankeschön!

So nun kommen wir aber zur Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Paare:

 

Dirk und Ingrid Arnold:

            am Samstag:   Sen I C Latein: 3. Platz

                       Sen II B Standard: 2. Platz

                       Sen I B Standard: 6. Platz

am Sonntag:   Sen I C Latein: 2. Platz

 Sen II B Standard: 3. Platz - Aufstieg nach A Standard

 

 

 

 

Manfred und Gisela Brüll:

am Samstag:    Sen III C Standard: 3. Platz

                        Sen II C Standard: 7. Platz (im Finale)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Heinz und Susanne Pudlitz:

am Sonntag:       Sen III C Standard: 5. Platz (knapp zum 4. Platz)

 

 

 

Stefan und Dr. Hannelore Mayer:     

am Samstag:   Sen I B Standard: 2. Platz

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stefan Lehr und Dr. Nora Falke:         

am Samstag:    Sen I B Latein: 1. Platz

                        Sen II B Latein: 2. Platz

                        Sen I S Standard: 3. Platz

am Sonntag:      Sen I B Latein: 2. Platz

                        Sen II B Latein: 1. Platz

                        Sen I S Standard: 3. Platz

 

 

 

 

 

 

Konrad und Susanne Reinauer:        

am Sonntag:      Sen II A Standard: 2. Platz

                        Sen I A Standard: 2. Platz

 

Robert und Manuela Keller:            

am Samstag:      Sen III S Standard: 1. Platz

                                 

                

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Winni Hiller und Gabi Gild:                

am Samstag:      Sen III S Standard: 5. Platz

am Sonntag:       Sen III S Standard: 4. Platz

 

 

 

 

 

 

 

Auch in Rosenheim wurde fleißig getanzt, allerdings in der Hauptgruppe. Vier Paare machten sich auf den Weg dorthin.

Ihr allererstes gemeinsames Turnier tanzten Matthias Jakobi und Ramona Suiter in der HGR C Standard. Und obwohl sie es nicht wussten, fing die Endrunde schon verheißungsvoll für die Beiden an. Den langsamen Walzer konnten sie für sich verbuchen und gewannen diesen auch. Leider konnten sie die Wertungsrichter noch nicht komplett von sich überzeugen und nur ganz knapp am 2. Platz vorbei, erzielten sie einen hervorragenden 3. Platz auf dem Treppchen. Und wenn die beiden weiterhin so trainieren, dürfen wir auf weitere tolle Ergebnisse gespannt sein.

In der HGR A-Standard konnten sich dann Daniel Wohlmuth und Marion Oldorff mit 7 Konkurrenten messen, im Finale freuten sie sich dann über einen tollen 3. Platz.

   

 

 

 

 

In der HGR A-Latein freuten sich Benedikt Seigner und Sandra Schüssler über den Gewinn ihrer Klasse und im gleichen Turnier nahmen Jakob Böld und Nathalie Seidl ebenfalls hoch erfreut neben Benedikt und Sandra auf dem 3. Treppchen platz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zur deutschen Rangliste HGR S-Latein nach Nürnberg fuhren Alexander Horn und Valeria Jäger.

Vier Runden mussten sie gegen 21 Paare tanzen, und das taten sie mit Genuss, denn konnten sie die Wertungsrichter von ihrem schnellen und präzisen Tanzen überzeugen. Und im Finale verpassten sie mit nur einer Wertung knapp den 5. Platz und wurden somit hervorragende 6. in einen starken Finale! Damit findet man sie auf Platz 10 der Deutschen Latein-Rangliste von 87 Paaren.

 

Den weitesten Weg haben Michael und Petra Krist zurückgelegt. Sie haben beim WDSF-Turnier in Luxembourg getanzt. Dort hat sich Michael wahrscheinlich sein schönstes Geburtstagsgeschenk gemacht!

Wie schon bei der GOC haben sie sich von Runde zu Runde gesteigert und durften bis knapp ans Semifinale bei einer Konkurrenz von 51 Paaren tanzen. In der 24er-Runde erreichten sie einen super genialen geteilten 14. Platz. Somit konnten sie ihr Ergebnis der GOC bestätigen.

Allen Paaren Gratulation und weiter so !!!