Ein erfolgreiches Osterwochenende beim Blauen Band der Spree 2015

Wie auch in den vergangenen Jahren fand an den Osterfeiertagen mit dem Blauen Band der Spree 2015 eines der traditionellsten und größten deutschen Tanzsport-Events statt.
Und es sollte ein sehr erfolgreiches, verlängertes Wochenende für den TSC dancepoint werden!
Zwar packten in diesem Jahr mehr Latein- als Standardtänzer ihre sieben Sachen, um sich mit Bus, Bahn, Auto oder Flugzeug auf den Weg nach Berlin zu machen, jedoch konnten sich die Ergebnisse aller Teilnehmer mehr als sehen lassen.
Horn/Jäger mit Trainer Carsten Lenz
Für die beiden jungen Standardpaare ging es als erstes los. Matthias Jakobi/Ramona Merk überstanden die Vorrunde problemlos und ertanzten sich in dem Turnier der HGR D Standard den 31.-34. Platz. Ebenfalls in dieser Sektion ging das A-Paar Daniel Wohlmuth/Marion Oldorff an den Start und durften sich am Ende über einen geteilten 42. Platz freuen.

Für die Lateinpaare ging das Spektakel des Berliner Tanzkarussells erst am Morgen des Ostersonntages los. Mit Spannung erwartet wurde nach der kürzlich abgehaltenen und für die S-Lateiner erfolgreichen Deutschen Meisterschaft das Turnier der WDSF International Open. Für den Dancepoint gingen hier Alexander Horn/Valerie Jäger sowie Mark Spektor/Valerie Hense aufs Parkett. Souverän tanzten sich beide Paare ohne Redance in die zweite Runde, die nach langer Pause um 20 Uhr begann. Von 71 gestarteten Paaren konnten sich Spektor/Hense den 28. Platz sichern, dicht gefolgt von den Viertelfinalisten der DM, Horn/Jäger, die das Turnier auf Rang 29 abschlossen. Beide Paare verpassten knapp das Viertelfinale.


Ebenfalls erfolgreich waren dDie B-Lateiner beim Blauen Band 2015ie Club-Neuzugänge in der HGR B Latein, Christopher Frye/Carolin Bäumel und Noppharat Thadakun/Lisa Hartmann, die am Sonntag ins Viertel- und am Montag sogar ins Semifinale einzogen. Bei einem Startfeld von 98 bzw. 89 Paaren, können sich diese Resultate wirklich sehen lassen!

Die Vertreter der HGR A Latein, Vizemeister und Meister der Bayerischen Meisterschaft 2014, stellten sich an den beiden letzten Veranstaltungstagen der vorwiegend nationalen Konkurrenz von rund 60 Paaren. Während Jakob Böld/Nathalie Seidel konstant ihre Leistung hielten und einen geteilten 29. sowie einen 20.-24. Platz verbuchen konnten, liefen Benedikt Seigner/Sandra Schüssler in beiden Finalen zur Höchstform auf und konnten so zweimal die Silbermedaille für den TSC dancepoint Königsbrunn ergattern, im Finale am Montag hatte der Erstplatzierte aus Berlin nur ganz knapp die Nase vorn.
Spektor/Hense

 

Alle Paare bereiten sich nun ausgiebig auf die anstehenden Turniere und die baldigen Meisterschaften vor! Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß!